Unser Service
Hier findest du alle relevanten Informationen, die unsere Services betreffen. Egal, ob du Fragen zur Bestellung, zu Zahlarten, zu Versand und Lieferzeiten oder zu Werkstattthemen hast, hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen.
Kontaktiere uns gern bei weiteren Fragen oder besuche eine unserer Filialen, um Hilfe von einem unserer Lucky Guides zu erhalten.

Kontakt
Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme!
Du kannst uns gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Für den Kontakt per E-Mail nutze gerne unser Kontaktformular.
Lucky Bike.de GmbH
Sunderweg 1 | 33649 Bielefeld
Telefon: +49 (0)521/329 610 50
E-Mail: [email protected]
Welche Rahmengröße ist die Richtige?
Du findest auf unseren Artikeldetailseiten immer einen Rahmengrößen-Rechner und bei vielen Modellen die Geometriedaten. Beides hilft dir, die richtige Größe zu finden. Weitere Informationen liefert dir auch unsere umfassende Rahmengrößen-Beratung.
Doch noch eine Frage? Kontaktiere uns gerne.
Welche Fahrradgröße braucht mein Kind?
Wie bei den Großen bieten wir auch bei unseren Kinderrädern auf der Artikeldetailseite einen Rahmengrößen-Rechner an. Folgende Tabelle kann dir als grobe Orientierungshilfe dienen.
Doch noch eine Frage? Kontaktiere uns gerne.
Alter | Körpergröße | Schritthöhe | Min. Sattelhöhe | Radgröße |
---|---|---|---|---|
1 - 2 | 86 - 97 cm | 34 - 37 cm | 40 cm | Lauflernrad, Laufrad oder Roller |
2 - 3 | 98 - 102 cm | 38 - 41 cm | 42 cm | Laufrad / 12 Zoll Kinderfahrräder |
3 - 4 | 103 - 106 cm | 42 - 45 cm | 47 cm | 12 - 14 Zoll Kinderfahräder |
4 - 5 | 107 - 112 cm | 46 - 48 cm | 52 cm | 12 - 16 Zoll Kinderfahräder |
5 - 6 | 113 - 118 cm | 49 - 51 cm | 55 cm | 14 - 18 Zoll Kinderfahräder |
6 - 7 | 119 - 124 cm | 51 - 55 cm | 59 cm | 16 - 20 Zoll Kinderfahräder |
7 - 9 | 125 - 136 cm | 56 - 63 cm | 64 cm | 18 - 20 Zoll Kinderfahräder |
9 - 11 | 137 - 148 cm | 64 - 70 cm | 72 cm | 20 - 24 Zoll Kinderfahräder |
11 - 12 | 149 - 154 cm | 71 - 73 cm | 78 cm | 24 - 27,5 Zoll Jugend- und Erwachsenenfahrräder |
ab 12 | ab 155 cm | 74 - 82 cm | 81 cm | 26 - 27,5 Zoll Jugend- und Erwachsenenfahrräder |
Bitte beachte, dass dies nur eine grobe Richtlinie ist und du auch andere Faktoren wie die Beinlänge deines Kindes und seine Fähigkeiten beim Radeln berücksichtigen solltest. Es ist am besten, dein Kind zu einer Testfahrt mitzunehmen, um das richtige Fahrrad zu finden, das auf seine individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten zugeschnitten ist.
Das richtige Fahrrad für dich
In unseren Kaufberatungen für Fahrräder und E-Bikes erklären wir dir alle Aspekte, die du bedenken musst, um den richtigen Fahrradtyp für dich zu finden. Mehr erfahren.
Das richtige E-Bike für dich
In unserer speziellen E-Bike Kaufberatung erklären wir dir alle relevanten Faktoren, die du bei der Auswahl und dem Kauf deines neuen E-Bikes beachten solltest. Mehr erfahren.
Was ist der Bike Guide?
Der Bike-Guide zeigt dir auf allen Produktdetailseiten auf einen Blick die Merkmale und Eigenschaften des jeweiligen Fahrrads oder E-Bikes. So kannst du schnell erkennen, ob das Rad zu deinen Ansprüchen bzw. Bedürfnissen passt. Mehr erfahren.
Wie kann ich mein Fahrrad bestmöglich versichern?
Du überlegst, dein Fahrrad zu versichern? Wir arbeiten mit der WERTGARANTIE zusammen, um dein Fahrrad bestmöglich abzusichern. Schon seit 1963 deckt die WERTGARANTIE Schäden ab. Auch die, die auf unsachgemäße Handhabung und Verschleiß zurückzuführen sind.
Dort erhältst du sowohl einen umfassenden Komplettschutz inklusive der Übernahme von Reparaturkosten, Pick-up-Service als auch einen Extra-Akku- oder Diebstahlschutz.
Mehr Infos zum WERTGARANTIE Komplettschutz
Lucky Bike Blog
News und viel wissenswertes Know-how rund um Fahrräder und E-Bikes findest du in unserem Blog.
Testberichte
Unsere Lucky Guides testen und vergleichen für dich die neusten Fahrräder sowie E-Bikes und schildern ihre Eindrücke in unserem Blog.

Bestellung
Hier findest du Antworten zu allen wichtigen Fragen zu deiner Bestellung, einschließlich der Zahlungsmöglichkeiten oder wie du eine Retoure einreichst.
Wo kann ich bei Lucky Bike einkaufen?
Du hast mehrere Möglichkeiten bei uns zu bestellen: Entweder du gehst bequem in unserem mehrfach ausgezeichneten Onlineshop auf Einkaufstour oder du besuchst eine unserer über 30 Filialen und kaufst vor Ort ein. Bitte beachte, dass wir unsere Produkte nur auf offiziellen Wegen, wie unseren Filialen, unserem Onlineshop oder bei autorisierten Partnern wie Kaufland verkaufen. Sei vorsichtig, wenn du Angebote auf Facebook, eBay Kleinanzeigen oder ähnlichen Plattformen siehst. In diesen Fällen ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich um betrügerische Angebote handelt. Bei diesen Angeboten solltest Daher solltest du keine Zahlungen durchführen. Wenn du uns in solchen Fällen helfen möchtest, kannst du uns am besten über unser Kontaktformular einen Hinweis geben.
Welche Bezahlmöglichkeiten habe ich?
In unseren Filialen hast du neben der Bar- und EC-Karten-Zahlung auch die Möglichkeit, dein Wunschrad zu finanzieren oder zu leasen.
Die Zahlarten in unserem Onlineshop sind Vorkasse / Banküberweisung, Kreditkarte (VISA / MasterCard), PayPal, Sofortüberweisung, Giropay und Amazon Pay. Zusätzlich kannst du deinen Einkauf online auch mit dem SKG Sofortkredit finanzieren oder über bestimmte Leasinggesellschaften ein Leasingangebot online erstellen lassen.
Detaillierte Informationen zu den Zahlarten findest du hier.
Ab welchem Einkaufswert kann ich meinen Einkauf Finanzieren?
Ab einem Einkaufswert von 800 Euro kannst du ganz nach deinen Bedürfnissen und zu attraktiven Konditionen in Raten von bis zu 84 Monaten bezahlen. Bitte beachte, dass eine Finanzierung nur von Kunden mit Wohnsitz in Deutschland in Anspruch genommen werden kann.
Wird mein neues Fahrrad mit Pedalen angeliefert?
Ja, wir verkaufen alle Fahrräder und E-Bikes mit Pedalen. Bei der Übergabe in der Filiale werden die Pedale für dich montiert und du kannst sofort losfahren. Bei einer Lieferung nach Hause musst du die Pedale selbst montieren. Bitte achte dabei auf die Montagerichtung. Eine Anleitung findest du hier: Pedale wechseln und montieren | Einfach und schnell Fahrradpedale anbauen

Wird bestelltes Zubehör vor dem Versand montiert?
Nein, aus logistischen Gründen und aufgrund des 14-tägigen Rückgaberechts montieren wir mitbestelltes Zubehör nicht.
Kann mein neues Fahrrad und dessen Federelemente vorab auf mich abgestimmt werden?
Unsere Lucky Guides können dein Fahrrad beim Kauf in der Filiale auf dich abstimmen. Bei einem Onlinekauf können wir dein neues Bike leider nicht individuell anpassen.
Solltest du ein Fahrrad oder E-Bike mit Luftdruckfederung bestellt haben, zeigen wir dir in unserem Video „Federgabel einstellen“, wie du die Federung für dich passend einstellen kannst. Hierfür benötigest du eine Hochdruckpumpe für Federelemente, die bis zu 20 bar Druck erzeugen kann. Wir empfehlen dir den Kauf einer solchen Federgabelpumpe, da verschiedene Einsatzzwecke spezielle Luftdruckverhältnisse im Federelement erfordern können.
Bei einer Stahlfederung sind von Werk die passenden Stahlfederhärten verbaut. Diese kannst du dann meist noch per Hand in der Vorspannung anpassen. Eine Anleitung findest du hier:

Kann ich im Onlineshop erworbene Artikel in den Filialen zurückgeben?
Ja, grundsätzlich ist dies möglich. Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt kannst du die nicht benutzte, im Originalzustand befindliche Ware mit dem Kaufbeleg in deiner Filiale vor Ort zurückgeben. Bitte informiere unsere Lucky Guides in der Filiale, dass der Kauf im Onlineshop getätigt wurde. Ein Anspruch auf eine Auszahlung vor Ort besteht nicht. Du bekommst den Rechnungsbetrag auf dem gleichen Weg erstattet, wie du bezahlt hast.
Reklamation, Retoure & Widerruf
Was du tun kannst, wenn etwas nicht deinen Erwartungen entspricht, haben wir im Folgenden aufgeführt.
Ich möchte etwas zurückschicken, wie gehe ich vor?
Wenn du etwas zurückschicken möchtest, kannst du einen Retourenschein für Zubehörartikel anfordern oder die Rücksendung deines Fahrrads einleiten. Für den Fall, dass du ein Fahrrad zurückschicken möchtest, werden wir unsere Spedition mit der Abholung beauftragen. Für die Terminabstimmung wirst du per E-Mail kontaktiert.
Wie gehe ich bei einer Reklamation vor?
Sollte ein Artikel von uns bei der Lieferung einen Defekt aufweisen, informiere unseren Service bitte über unser Kontaktformular Folgende Informationen helfen, das Problem schnell und unkompliziert zu lösen:
- Kundennummer oder Bestellnummer
- Beschreibung des Defekts
- Foto des Defekts
Wir werden den Vorgang prüfen und entscheiden gemeinsam mit dir, was für dich die beste Lösung darstellt.
Welche Garantieansprüche habe ich beim Fahrradkauf?
Wir bieten bei jedem Kauf von Neuware die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten bei Produktions-, Konstruktions- oder Materialfehlern.
Die Garantie wird vom Hersteller gewährt und umfasst meistens den Rahmen und weitere unbewegliche Teile wie Starrgabel, Vorbau oder Lenker. Der Garantiezeitraum und die Bedingungen werden von jedem Hersteller individuell bestimmt. Die Garantiebedienungen findest du in den Bedienungsanleitungen oder auf der Website des Herstellers.
Sobald du deine Ware erhalten hast, solltest du sie zeitnah auf offensichtliche Mängel prüfen und innerhalb von sieben Tagen reklamieren. Liegt ein Mangel vor, melde dich bitte über unser Kontaktformular.
Hiervon unberührt, besteht natürlich das 14-tägige Widerrufsrecht, wie in § 4 unserer AGB beschrieben.
Bitte kontaktiere uns, solltest du Fragen zu speziellen Garantiefristen der mit deinem Produkt erworbenen Komponenten haben. Weitere Informationen zu diesem Thema werden in § 9 unserer AGB erläutert.

Versand & Lieferung
Egal, ob Versandkosten, Lieferzeit oder Filialabholung - Hier findest du Antworten.
Versand, Versandkosten & Lieferzeiten
Unser Onlineshop bietet alles rund ums Fahrrad, von einer kleinen Klingel bis hin zum vollausgestatteten Lastenrad. Daher können die Lieferzeiten variieren – von einem bis drei Tagen bei einer Paketzustellung und vier bis sechs Tagen bei der Lieferung durch Speditionen. Darüber hinaus variieren auch die Versandkosten je nach Lieferart.
Alle Informationen zu den verschiedenen Versandoptionen, einschließlich der damit verbundenen Lieferzeiten und -kosten findest du hier.
So kommt dein Rad & Aufbauhelfer
Bevor dein neues Fahrrad unser Lager verlässt, wird es einer gründlichen Überprüfung unterzogen. Durch die vollständige Endmontage ist das Wichtigste bereits erledigt, bevor es bei dir ankommt. Die letzten Schritte vor der ersten Fahrt übernimmst dann du. Wie das geht und worauf du achten musst zeigen wir dir hier.
Filialabholung
Du kannst ganz einfach online einkaufen und dir deine Bestellung in eine unserer über 35 Filialen liefern lassen oder verfügbare Artikel direkt abholen.
Dabei profitierst du von dem umfassenden Service unserer Werkstätten vor Ort.
Unsere Lucky Guides stehen dir zur Verfügung, um bei Fragen zu helfen und du kannst Produkte in aller Ruhe vor Ort ausprobieren. Falls dir das Produkt doch nicht gefallen sollte, kannst du es einfach in der Filiale zurückgeben.
Alle weiteren Informationen findest du hier.
Der Lucky Bike Premium Lieferservice
Der Premium Lieferservice beinhaltet die Lieferung eines vollständig montierten Fahrrades bis an die Haustür. Unser Lucky Guide weist dich dabei vollumfänglich in dein neues Fahrrad ein und nimmt individuelle Anpassungen vor. Du musst also nichts mehr machen, außer im Anschluss die erste Fahrradtour zu starten.
Alle weiteren Informationen findest du
hier.

Werkstatt & Technik
Genau wie andere Fortbewegungsmittel benötigen auch Fahrräder und E-Bikes hin und wieder eine Inspektion oder müssen gegebenenfalls repariert werden. Und was ist eigentlich mit alten Akkus und Batterien? Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Was muss ich vor Fahrtantritt beachten?
Bevor du mit deinem Fahrrad oder E-Bike losfährst, solltest du einige wichtige Dinge beachten, um sicherzustellen, dass du eine sichere Fahrt hast. Eine erste wichtige Maßnahme ist eine Bremsprobe durchzuführen, da moderne Bremsen sehr effektiv verzögern können. Dadurch kannst du testen, ob deine Bremsen ordnungsgemäß funktionieren und du in der Lage bist, dein Fahrrad jederzeit sicher zum Stillstand zu bringen.
Es ist auch wichtig, vor jeder Fahrt alle wichtigen Schrauben, wie die an Sattel und Lenker, sowie alle Schnellspanner und die korrekte Befestigung der Räder zu kontrollieren. Dadurch ist gewährleistet, dass sämtliche Komponenten deines Fahrrads sicher und stabil befestigt sind. Überprüfe regelmäßig dein Fahrrad oder E-Bike, um sicherzustellen, dass es funktioniert und sicher ist, auch außerhalb der Garantiezeit.
Für den Kauf, Inspektionen und Reparaturarbeiten gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.lucky-bike.de/agb
Batterieentsorgung
Da in unseren Artikeln Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, dich auf Folgendes hinzuweisen: Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Du bist durch das Gesetz verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zurückzugeben. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung, die Umwelt oder deine Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass du Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen darfst. Unter diesem Zeichen findest du zusätzlich die Symbole mit folgender Bedeutung:
Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass du Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen darfst. Unter diesem Zeichen findest du zusätzlich die Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Du kannst deine alten Batterien bei den Recycling-Abgabestellen in deiner Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden. Natürlich kannst du deine gebrauchten Batterien und Akkus auch in einer unserer über 35 Filialen direkt vor Ort bei uns abgeben.
Da E-Bike-Akkus beim Versand gesondert als „Gefahrgut“ gekennzeichnet werden müssen, ruf bitte vor deiner Rücksendung unser Serviceteam unter der Rufnummer 0521 32961050 an. Du erhältst dann einen passend gekennzeichneten Karton zugesandt und dieser wird durch uns abgeholt.
Bedienungsanleitungen
Du suchst nach einer Bedienungsanleitung für ein Fahrrad, E-Bike oder Zubehörartikel? Über unsere Übersichtsseite gelangst du direkt zu den entsprechenden Webseiten der Hersteller. Sollte nicht die passende Anleitung dabei sein, melde dich gerne bei uns per Telefon oder E-Mail.
Pflege und Wartung
Um mit deinem Fahrrad oder E-Bike lange sorgenfrei unterwegs zu sein, solltest du es regelmäßig pflegen und die Komponenten kontrollieren, die stark beansprucht werden. In unserem Beitrag zur Pflege und Wartung zeigen wir dir Tipps & Tricks wie dein Fahrrad oder E-Bike immer in Topform bleibt.
Inspektion und Reparaturen
Alle von uns verkauften Fahrräder und E-Bikes werden vor dem Versand oder der Ausgabe geprüft und endmontiert. Damit dein Bike auch nach der ersten Einfahrzeit optimal funktioniert, empfehlen wir dir nach etwa sechs Monaten die sogenannte Erstinspektion. Diese und alle weiteren Inspektionen sowie Reparaturen kannst du in jeder Lucky Bike-Filiale durchführen lassen. Bitte vereinbare im Voraus einen Termin mit deiner Werkstatt und beachte, dass hierbei individuelle Kosten entstehen können.
Alle Informationen zu unseren Werkstätten und Services findest du auch
hier.

Häufige Fragen
Service & Leistungen
Hier findest du Antworten auf deine Fragen rund um das Thema Leasing, Werkstattservice und viele andere mehr.
Wie funktioniert Fahrrad- und E-Bike-Leasing?
Wenn du dich für Fahrradleasing interessierst, kannst du als Arbeitnehmer bei einem Leasinganbieter wie JobRad ein Fahrrad deiner Wahl leasen. Dein Arbeitgeber least das Fahrrad und stellt es dir für private und dienstliche Zwecke zur Verfügung. Die monatlichen Leasingraten werden aus deinem Bruttogehalt bezahlt. Dadurch sparen du und dein Arbeitgeber Steuern und Sozialversicherungsbeiträge. Zusätzlich kann das Leasingangebot einen Versicherungsschutz, eine Mobilitätsgarantie und Inspektionspakete umfassen, die auch aus dem Bruttogehalt bezahlt werden. Alle weiteren Informationen haben wir dir auf dieser Seite zusammengestellt: https://www.lucky-bike.de/Fahrrad-Leasing/.
Du möchtest deinen Arbeitgeber vom Leasing überzeugen oder interessierst dich aus der Sicht eines Arbeitgebers? Dann findest du alle relevanten Infos auf dieser Seite: https://www.lucky-bike.de/fahrradleasing-arbeitgeber/.
Lucky Leasing-Guide
In unserem Lucky Leasing-Guide haben wir alle wichtigen Tipps für Werkstatt, Service und Mobilität für dich zusammengefasst. Damit findest du schnell und einfach Antworten auf die häufigsten Fragen.
Mit den Tipps kannst du den Leistungsumfang des Bike-Leasings optimal nutzen.
Lade dir jetzt den Leasing-Guide als PDF herunter:
Lucky Leasing-Guide
Hat jede Lucky Bike Filiale eine Werkstatt?
Ja, in jeder unserer Filialen kann sich dein Fahrrad oder E-Bike auf eine erstklassige Werkstatt freuen. Egal ob kleine Reparaturen oder eine große Inspektion, unsere Lucky Guides helfen dir weiter. Es ist hilfreich, wenn du dafür vorher einen Termin vereinbarst damit unsere Werkstätten besser planen können. Die Kontaktdaten einer Lucky Bike-Filiale in deiner Nähe findest du auf unseren Filialseiten unter www.lucky-bike.de/filialen.
Wie kann ich die Filiale erreichen?
In unseren Filialen ist viel los und das freut uns natürlich. Leider kann es deshalb manchmal schwierig sein, unsere Filialen direkt telefonisch zu erreichen. Stattdessen kannst du jederzeit unseren Online-Service oder den Chat nutzen. Wenn die Filialen ausgelastet sind, übernehmen sie deine Anrufe und versuchen, dir direkt zu helfen. Falls das nicht möglich ist, werden sie entweder einen Kontakt zur Filiale herstellen oder dein Anliegen für dich klären.
Brauche ich für eine Inspektion oder Reparatur einen Termin?
Ja, für eine Reparatur oder eine Inspektion benötigst du einen Termin. Diesen kannst du vor Ort, telefonisch, per Mail oder – je nach Filiale – über unser Termintool buchen. Den Link zum Terminbuchungstool findest du auf der Filialseite.
Ich habe Probleme mit dem Aufbau meines bestellten Fahrrads, an wen wende ich mich?
Auf unserer Website findest du den Aufbauhelfer. Mit diesem Tool unterstützen wir dich bei der Montage deines neuen Bikes und geben dir nützliche Tipps dazu. Solltest du dennoch Schwierigkeiten mit dem Aufbauhaben, die du nicht selbst lösen kannst, wende dich an unseren Service oder besuche eine unserer deutschlandweiten Filialen.
Fahrrad
Ist mein Fahrrad mit Akku-/Batterielicht für den Straßenverkehr geeignet?
Nicht alle Akku- oder Batterielampen sind für den Straßenverkehr zugelassen. Du solltest darauf achten, dass die Lampe eine K-Nummer hat, die vom Kraftfahrtbundesamt vergeben wurde und ein Wellensymbol auf dem Gehäuse hat. Diese Lampen sind StVZO-konform. Außerdem müssen sie mit den richtigen Reflektoren kombiniert werden. (E-)Trekking- und (E-)Citybikes haben deshalb fest installierte Lichtanlagen und ausreichend Reflektoren, um auch bei Dunkelheit zugelassen zu sein. Weitere Informationen findest du in unserem Lucky Bike Blog.Licht an – darauf musst du bei der Beleuchtung am Fahrrad achten
Mein Fahrrad wurde gestohlen: Wo finde ich die Rahmennummer?
Wenn du dein Fahrrad oder E-Bike bei uns erworben hast, hast du dazu den sogenannten Fahrradpass erhalten. Dort sind alle wichtigen Informationen – wie die genauen Daten und die Rahmennummer – enthalten. Wir empfehlen dir, die Rahmennummer noch einmal separat zu notieren, da diese im Normalfall nicht bei uns gespeichert wird.
Kann es bei der Ausstattung Abweichungen zur Spezifikation geben?
Ja, die Fahrradhersteller können wegen komplizierter Lieferketten manchmal nicht alle geplanten Teile für ihre Fahrräder bekommen. Die hohe Nachfrage und die angespannte Situation erlauben es nicht immer, die geplante Serienspezifikation der Bikes einzuhalten. Manchmal kann es deshalb sein, dass Bauteile etwas anders aussehen als auf den Produktfotos oder in den Spezifikationen beschrieben. Um eine Auslieferung der Bikes nicht auf unbestimmte Zeit zu verzögern, werden alternative, aber bauähnliche Komponenten verbaut. Was heißt das für dich?
Die Hersteller bemühen sich mindestens gleichwertige Komponenten zu verwenden, sodass dir keine Nachteile entstehen und du schnellstmöglich dein Traum-Bike bekommst!
Was ist ein Laufrad?
Als Laufräder bezeichnet man im „Fachjargon“ die Räder auf denen das Fahrrad rollt. Die meisten Laufräder haben Größen zwischen 20 Zoll (Kinder- und BMX-Fahrräder) bis 29 Zoll (Mountainbike). Die Laufradgröße, also der eigentliche Felgendurchmesser, wird von Außenkante zu Außenkante gemessen.
Wichtig ist die Laufradgröße vor allem bei der Auswahl von Zubehör wie Reifen oder Schläuchen, weshalb man diese Größen dort in den Zuordnungen auch immer wieder findet und beachten muss. Beispiele der gängigsten Felgendurchmesser Zoll / Millimeter (ohne Berücksichtigung der Reifenbreite):
o 12“ / 203mm
o 16“ / 305mm
o 20“ / 406mm
o 24“ / 507mm
o 26“ / 559mm
o 27,5“ / 584mm
o 28“ / 622mm
o 29“ / 622mm (MTB-Standard, jedoch gleich wie 28“/700c Trekking-/ Rennradmaß)
Welches Fahrradventil ist an meinem Fahrrad verbaut?
Vielleicht hast du schon einmal erlebt, dass eine Pumpe für dein Fahrradventil nicht gepasst hat. Damit du in Zukunft den richtigen Aufsatz dabeihast, um deinen Reifen aufzupumpen ist es hilfreich, das Ventilsystem deines eigenen Fahrrads zu kennen. Wir haben eine kurze Zusammenfassung der gängigen Fahrradventile für dich erstellt.
- Kinder und Citybikes nutzen meist das so genannte Dunlop oder Blitzventil (DV), seltener aber auch das Autoventil (AV), das auch Schrader-Ventil genannt wird.
- Hochwertige Trekkingräder, Crossbikes, oder Rennräder nutzen ausschließlich das französische Ventil, auch Sclaverand- (SV) oder Presta-Ventil genannt.
- Stark belastete Bikes wie Cargo-Bikes, BMX, oder auch MTB-Downhill-Bikes kommen meist mit dem so genannten Autoventil (AV). Das ist wie der Name schon sagt, baugleich mit dem Ventiltyp, den die Automobilindustrie verwendet.

Für die Auswahl der zu den Ventilen passenden Pumpen, Adapter und Zubehör nutzt du in unserem Shop die Suche mit dem jeweiligen Kürzel AV, DV, oder SV. Damit steht dem Aufpumpen deiner Reifen nichts mehr im Wege.
Wie kann ich die Technik am Fahrrad verstehen, was kann ich selbst tun?
Wir unterstützen dich nicht nur bei der Kaufentscheidung, sondern auch im Umgang mit deinem neuen Fahrrad oder E-Bike, indem wir Blog-Beiträge und Videos erstellen. Unsere Beiträge findest du in unserem Blog und auf unserem Youtube-Kanal.
E-Bike
Bosch E-Bike Reichweiten-Rechner
Der Bosch Reichweiten-Rechner zeigt dir die mögliche Reichweite eines E-Bikes mit Bosch-Antrieb. Neben den Eigenschaften des E-Bikes spielen auch Umwelteinflüsse, das individuelle Fahrerprofil, das Streckenprofil und die Fahrweise eine wichtige Rolle. Das ist der Grund weshalb sich diese Faktoren im Reichweiten-Rechner, auch Reichweiten-Assistent genannt, ebenfalls verändern lassen.
Zum Bosch Reichweiten-Rechner
Mein E-Bike funktioniert nicht, was kann ich tun?
Unsere Lucky Guides in den Lucky Bike-Werkstätten sind erfahren im Umgang mit verschiedenen E-Bike-Antriebssystemen. Wenn du Probleme mit deinem E-Bike oder Fragen dazu hast, helfen wir dir gerne weiter. Wir haben auch einige nützliche Tipps für E-Bike-Probleme zusammengestellt, die du einfach selbst lösen kannst.
Zum Blogbeitrag: Die häufigsten E-Bike-Probleme
Wie entsorge ich meinen defekten E-Bike-Akku?
Wenn du deinen Akku nicht mehr nutzen kannst oder willst, gib ihn einfach in einer unserer Filialen zurück, damit er von uns fachgerecht entsorgt und recycelt werden kann. Der Akku gehört nicht in den Hausmüll!
E-Bike Akku Guide
Unser Akku-Guide enthält alle wichtigen Informationen, die du brauchst, um die Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Akku deines E-Bikes zu finden. Mit unseren Tipps kannst du die Leistung und Lebensdauer deines E-Bike-Akkus optimal nutzen und das Beste aus deinem E-Bike herausholen. So kannst du noch mehr Spaß beim Radfahren haben!
Lade dir jetzt den Akku Guide als PDF herunter: Lucky Akku-Guide
Wie lade ich meinen E-Bike-Akku richtig?
Es ist wichtig, dass du für das Laden deines E-Bike-Akkus nur das Original-Ladegerät des Herstellers verwendest. Bei den modernen Lithium-Ionen-Akkus ist es kein Problem, den Akku häufig bis auf 100 Prozent aufzuladen oder den Ladevorgang zu unterbrechen. Durch das intelligente Batterie-Management-System der Akkus (BMS) wird der Ladevorgang jederzeit überwacht.
Es ist jedoch wichtig, dass du den Ladevorgang in einer trockenen Umgebung durchführst, am besten bei Raumtemperatur. Achte auch darauf den Akku vor starker Sonneneinstrahlung und vor Frost zu schützen.
Wie lagere ich meinen E-Bike-Akku richtig?
Wenn du den Akku über eine längere Zeit nicht nutzt, sollte dieser zwischen 30 und 60 Prozent Akkuladung haben und bei Raumtemperatur gelagert werden. Die ideale Lagertemperatur für deinen E-Bike-Akku liegt bei zehn bis 20 Grad. Achte darauf, den Akku auch bei längerer Lagerung gelegentlich zu laden.
Wenn du deinen E-Bike-Akku für eine längere Zeit nicht nutzt, solltest du ihn bei Raumtemperatur und mit einer Akkuladung zwischen 30 und 60 Prozent lagern. Es ist übrigens auch wichtig, den Akku regelmäßig aufzuladen, wenn er längere Zeit nicht genutzt wird.
Im Sommer solltest du darauf achten, den Akku, nicht zu hohen Temperaturen auszusetzen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Im Winter solltest du den Akku niemals bei Frost oder sehr niedrigen Temperaturen lagern, da er sonst an Kapazität verlieren kann. Es ist ratsam, den Akku vorwiegend in der Wohnung zu laden und ihn erst zum Fahrtantritt am E-Bike anzubringen. Nach der Fahrt solltest du den Akku wieder in einen Raum mit einer Temperatur um die 15 Grad bringen.
Wie lange hält mein E-Bike-Akku?
Die Lebensdauer eines Akkus hängt stark von seiner Beanspruchung und Pflege ab. Erfahrungsgemäß ist die Lebensdauer aber durchweg hoch. Nach 500 Vollladungen verfügen die Akkus noch über eine Restkapazität von 60 bis 70 Prozent. Bei einem Test durch den ADAC konnte ein Bosch E-Bike-Akku sogar über 1.500 Vollladezyklen (von auf 0 auf 100 Prozent) standhalten. Theoretisch wäre mit diesem Akku also eine Fahrleistung von etwa 57.000 Kilometern möglich gewesen.
Wo finde ich eine E-Bike-Versicherung?
Wenn du dein E-Bike versichern möchtest, erhältst du hier alle Informationen zum Versicherungsschutz unseres Partners WERTGARANTIE.
Dort erhältst du sowohl einen umfassenden Komplettschutz inklusive der Übernahme von Reparaturkosten, Pick-up-Service als auch einen Extra-Akku- oder Diebstahlschutz.
Berechne jetzt deinen persönlichen Tarif: WERTGARANTIE

Filiale
Hier haben wir die wichtigsten Filialthemen für dich.
Inspektion und Reparaturen
Von uns verkaufte Fahrräder werden vor dem Versand oder der Ausgabe in einer Filiale geprüft und endmontiert. Die sogenannte „Erstinspektion“, macht natürlich nicht nur bei lokal erworbenen, sondern auch bei versendeten Fahrrädern Sinn. Um die Funktionen auch nach der Einfahrzeit sicherzustellen, kannst du die Inspektion in jeder Lucky Bike-Filiale durchführen lassen. Bitte beachte, dass hierbei individuelle Kosten entstehen können.
In folgendem Artikel findest du weiterführenden Informationen zur Inspektion.
Sicherheit am Fahrrad
Hat jede Lucky Bike Filiale eine Werkstatt?
Ja, in allen Lucky Bike Filialen haben wir auch eine Werkstatt und du kannst dein Fahrrad dort zur Inspektion bringen oder dein Rad reparieren lassen.
Wie kann ich die Filiale erreichen?
Unsere Filialen sind telefonisch nur bedingt erreichbar. Gerne stehen dir aber jederzeit unsere Service Guides und unser Chat zur Verfügung. Die Kollegen übernehmen alle überlaufenden Telefonate und können dir in den meisten Fällen schon direkt helfen. Andernfalls stellen sie einen Kontakt zur Filiale her oder klären dein Anliegen in deinem Auftrag.
Brauche ich für eine Inspektion oder Reparatur einen Termin?
Ja, für eine Reparatur oder eine Inspektion benötigst du einen Termin. Diesen kannst du per Mail oder über unser Termintool buchen. Den Link zum Terminbuchungstool findest du auf der Filialseite.