MTB-Fully-Kaufberatung
Kaufberatung: MTB-Fully
Fully ist die Abkürzung für Full-Suspension-MTB, was übersetzt so viel wie vollgefedertes Mountainbike bedeutet. Zusätzlich zu der für Mountainbikes üblichen Federung an der Front ist ein Fully-MTB auch im Heck gefedert. Ein Fully grenzt sich also durch den gefederten Rahmen von den sogenannten Hardtail-Mountainbikes ab. In den MTB-Kategorien der Cross Country (XC) und Allmountain- oder Trailbikes gibt es sowohl Hardtails als auch Fullys. In den abfahrtsorientierten Kategorien Enduro und Downhill (DH) sind dagegen fast ausschließlich Fullys vertreten.
Wenn du die verschiedenen MTB-Kategorien noch nicht kennst, dann empfehlen wir dir unseren Blogbeitrag: Welches Mountainbike ist das richtige für mich?.
Im Vergleich zum Hardtail-Mountainbike hat ein Fully also einen erweiterten Einsatzbereich und bietet in extremerem Gelände einen Vorteil.  Durch ihre komplexere Rahmenkonstruktion bringen Fullys jedoch einen höheren Wartungs- und Pflegeaufwand mit sich und sind auch in ihrer Anschaffung etwas teurer als MTB-Hardtails.
Für wen lohnt sich ein Fully-MTB und was sind die Besonderheiten, auf die beim Kauf geachtet werden sollte?
Wir haben die häufigsten Fragen und Fakten rund um den Kauf eines MTB-Fullys für dich als Kaufberatung zusammengefasst.