Batterieentsorgung
Entsorgungshinweis für Batterien
Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, dich auf Folgendes hinzuweisen: Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern du bist zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder deine Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden.
Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass du Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen darfst. Unter diesem Zeichen findest du zusätzlich die Symbole mit folgender Bedeutung:
- Pb: Batterie enthält Blei
- Cd: Batterie enthält Cadmium
- Hg: Batterie enthält Quecksilber
Du kannst deine alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in deiner Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden. Natürlich kannst du die bei uns erhältlichen Batterien nach Gebrauch auch an uns zurücksenden. Wir entsorgen diese gern für dich. Da Akkus beim Versand gesondert als „Gefahrgut“ gekennzeichnet werden müssen, ruf bitte vor deiner Rücksendung unser Serviceteam unter der Rufnummer 052132961050 an. Du erhälst dann einen passend gekennzeichneten Karton zugesandt und dieser wird durch uns abgeholt. Alternativ kannst du deine gebrauchten Batterien und Akkus in einer unserer über 30 Filialen vor Ort direkt abgeben.
2022 Verwertungsquote 100%
Als Hersteller von Industriebatterien sind wir gem. § 15 (3) BattG verpflichtet, die im vorangegangenen Jahr erreichten Verwertungsquoten für Industrie-Altbatterien auf unserer Internetseite zu veröffentlichen. Die Verwertungsquote für das Jahr 2022 beträgt laut Angaben von unserem Partner GRS Service GmbH 100%.
Weitere Informationen über die Rücknahme und Verwertung gebrauchter Akkumulatoren findest du auf der Webseite grs-batterien.de