
Das ist gut
- gute Komponenten
- niedriges Gewicht
- hydraulische Scheibenbremse
Das ist nicht so gut
- Federgabel aus dem Trekking Segment
Preis zum Testzeitpunkt: 599 Euro
Unser Lucky Guide Maren hat das Cube Nature Pro 2019 getestet und teilt ihre Erfahrungen.
Das Cube Nature Pro ist in der getesteten Version nicht mehr verfügbar. Über folgenden Link gelangst du zu den aktuellen Modellen.
Zu den aktuellen Cube Nature-Modellen
Der erste Eindruck vom Cube Nature Pro 2019
Auf den ersten Blick gefällt mir das Cube Nature Pro 2019 sehr gut. Cube schafft es einfach immer wieder, wertige Fahrräder zu bauen – egal in welcher Preisklasse. Die mattschwarze Oberfläche mit roten Akzepten ist schlicht und schick. Die innen verlegten Bowdenzüge sorgen für eine aufgeräumte Optik und ein praktisches Handling im Alltag.
Das Cube Nature Pro 2019 in der Praxis
An einem lauen Frühlingstag breche ich zur Testfahrt auf. Das Cube Nature Pro 2019 trägt mich sicher an den ersten sprießenden Osterglocken vorbei quer durch den Park. Auf der Straße sowie asphaltierten Radwegen drängt das Crossbike vorwärts – natürlich nicht ganz so mühelos wie ein Rennrad. Dennoch ist es sehr gut geeignet, um zügig von A nach B zu gelangen. Mit 13,7 Kilo ist das Rad leichter als viele Mountainbikes und das merkt man am spritzigen Fahrgefühl.

Die bequemen Natural Fit Tour Griffe ermöglichen auch längere Touren mit dem Cube Nature Pro 2019. Die Suntour NEX Federgabel steht dank Lockout schnellen Fahrten auf der Straße nicht im Wege. Bei kleinen Spurts zahlt sich die Lockout-Funktion aus und verschenkt keine Vortriebsenergie. 63 Millimeter Federweg sind eine angenehme Unterstützung, falls die Strecke einmal holpriger wird. Natürlich eignet sich das Cube Nature Pro 2019 nicht für schweres Gelände, sondern fühlt sich eher im städtischen Dschungel zuhause. Asphalt, Parks, Wald- und Feldwege und kleinere Schlaglöcher sind kein Problem für das flotte Crossbike. Wer abseits von befestigten Wegen fährt, ist mit der Schwalbe Smart Sam Bereifung in 44×622 gut ausgerüstet. Die Reifen bieten gute Laufeigenschaften sowie Offroad den nötigen Grip.

Das Cube Nature Pro 2019 bietet eine Kettenschaltung mit 27 Gängen. Cube hat hier ein Shimano Deore Schaltwerk verbaut und mit weiteren Shimano Komponenten ergänzt. Die hydraulische Scheibenbremse, ebenfalls von Shimano, komplettiert die gute Ausstattung des Cube Nature Pro 2019. 160 Millimeter große Bremsscheiben vorne und hinten lassen keine Wünsche offen. Egal ob querfeldein oder bei einem innerstädtischen Bremsmanöver: Die Scheibenbremse verzögert im Test jederzeit sicher.
Varianten und Zubehör
Das Cube Nature Pro 2019 ist auch mit einem Trapez-Rahmen erhältlich, so dass der Einstieg leichter fällt. Für Pendler und Tourenfahrer besonders interessant ist die Möglichkeit, Gepäckträger und Ständer nachzurüsten. Die Kettenstrebe hat bereits die CMPT Ständeraufnahme integriert und auch Gepäckträger oder Schutzbleche lassen sich am Hinterbau schnell und simpel befestigen. Lucky Bike und Radlbauer bieten die nötigen Teile im Zubehör-Sortiment an.

Fazit zum Cube Nature Pro 2019
Das Cube Nature Pro 2019 ist ein Stadt-Flitzer, der gelegentliche Ausflüge über Stock und Stein nicht scheut. Im Vergleich zum 100 Euro günstigeren Cube Nature punktet das Cube Nature Pro 2019 mit hochwertigeren Komponenten, vor allem bei Naben, Schaltwerk und Reifen. Zudem bietet die Pro Version 27 statt 24 Gänge und ist etwas leichter.
Wer mit seinem Crossbike ein breiteres Spektrum abdecken möchte und Wert auf die Ausstattung legt, ist mit dem Cube Nature Pro 2019 gut beraten. Wer stattdessen mehr aufs Budget schauen muss, findet mit dem Cube Nature 2019 eine günstige Alternative. Beide Räder kombinieren erfolgreich die Schnelligkeit eines Rennrades mit der Robustheit eines Trekkingbikes.
Zu den aktuellen Cube Nature-Modellen