
Das ist gut
- Shimano Deore XT Schaltwerk
- hydraulische Scheibenbremsen von Shimano
- RockShox XC30 Federgabel
Das ist nicht so gut
- Eigentlich Nichts, wenn überhaupt die Alivio Schalthebel
Preis zum Testzeitpunkt: 649,99 €
Unser Lucky Bike Mitarbeiter Jan aus Düsseldorf hat das Axess Rogue 2019 getestet und schildert seine Eindrücke.
Der erste Eindruck vom Hardtail MTB: Ein echter Preis-Leistungs-Kracher
Axess, die exklusiv bei Lucky Bike erhältliche Marke ist anders als zum Beispiel Cube, nicht jedem Radfahrer ein Begriff. Dabei bauen die Radexperten der deutschen Fahrradschmiede durchweg Fahrräder, die keinen Vergleich zu scheuen brauchen. Vor allem in der Zusammenstellung von Material und Komponenten bietet Axess ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Und auch beim Rogue sticht der hervorragend verarbeitete Aluminiumrahmen heraus. Der ist in den Größen 17, 19, 21 und 23 Zoll verfügbar und kommt in der Farbkombination Black Blue Grey. Die Züge sind innenverlegt und sorgen für eine aufgeräumte Optik. Damit ist das Axess Rogue vor allem eins: ein Augenschmaus! Das Hardtail Mountainbike kommt mit allen Anbauten auf ein Gesamtgewicht von ca. 14,6 Kilogramm.

Praxistest des Hardtail Mountainbikes Axess Rogue 2019
Ich habe es beim Axess Rogue ganz klar mit einem echten Allrounder zu tun, der aufgrund seiner Vielseitigkeit für jeden etwas zu bieten hat. Einsteiger und Fortgeschrittene freuen sich auf die hydraulische Shimano Scheibenbremse (BR-MT200), die das Hardtail MTB jederzeit sauber stoppt. Damit kann man Unsicherheiten auf dem Trail und bei flotten Abfahrten erfolgreich entgegenwirken.
Der steife Aluminiumrahmen sorgt in Kombination mit den Schwalbe Smart Sam Reifen für ein agiles Handling und bringt mich auf meiner Testfahrt sicher über alle möglichen Untergründe. Das breite Profil frisst Wald- und Feldwege genauso wie Asphalt und Schlaglöcher. Letztere werden dank der hervorragenden RockShox Federgabel mit ihrem 100 Millimeter Federweg ausgebügelt. Die Federung kann jederzeit per remote Lockout (remote PopLock) blockiert oder freigeschaltet werden. Je nachdem wie ihr unterwegs seid. Das ist gerade bei Fahrten auf ebenen Untergründen und bei Anstiegen sehr hilfreich.

Shimano Power für das Axess Rogue 2019 MTB
Wenn das Rogue eine Sache ist, dann schnell! Mit der 3×9 Schaltung bestehend aus dem hervorragenden Deore XT 9-fach Schaltwerk flitzt die Kette nur so über die Ritzel. Geschaltet wird mit den Alivio Einsteigerschalthebeln von Shimano. Hier hätte ich mir ebenfalls Deore-Technik gewünscht. Aber ganz ehrlich: bei diesem Preis-Leistungspaket ist das „Meckern“ auf einem sehr hohen Niveau! Vervollständigt wird der Antrieb durch die Shimano Hollowtech Kurbel, die es mir bei meinem Test erlaubt in allen Situationen die optimale Kraft auf den Untergrund zu bringen. Das bringt einen Vortrieb wie ich ihn mir wünsche.

Fazit zum Axess Rogue 2019 Mountainbike
Axess spielt mit dem Rogue 2019 seine Stärken aus! Top-Komponenten werden hier mit hochwertigen Materialien gemixt und heraus kommt ein Gesamtpaket, das mich rundum begeistert. Der steife Aluminiumrahmen überzeugt auf Trails und Asphalt gleichermaßen. Gemeinsam mit der Federgabel und der Schwalbe-Bereifung macht das MTB einfach nur Spaß!
Für mich als Einsteiger im Mountainbike-Bereich ist es dabei genauso geeignet, wie für den fortgeschrittenen Biker, der ein günstiges Hardtail für Trainingsfahrten sucht.
Für alle, die noch ein wenig mehr Performance suchen und sich lieber mit einer vollen XT-Ausstattung in ihre kommenden Offroad-Abenteuer stürzen möchten, empfehle ich einen Blick auf das Axess Snipe 2019. Hier bekommt ihr für 999,99 Euro eine Granate von Mountainbike. Unser Testbericht zu dem exzellent ausgestatteten Hardtail MTB kommt in Kürze.