Fitnessbike
Fitnessbikes
Wer auch im Alltag viel mit dem Rad unterwegs ist und Schnelligkeit liebt, braucht ein citytaugliches Fahrrad, das sportliche Eigenschaften mitbringt. Bei Fitnessbikes handelt es sich um Rennräder mit geradem Lenker, die eine komfortable Sitzposition und gleichzeitig hohe Geschwindigkeiten ermöglichen. Fitnessbikes haben die Leichtigkeit von Rennrädern und bringen ihre Fahrer schnell und sportiv durch die Stadt. Die Rahmen sind im Gegensatz zu herkömmlichen Citybikes deutlich leichter konstruiert. Auch die schmalen Felgen und Reifen unterstützen den sportlichen Einsatz. Von den Fahreigenschaften her bieten Fitnessbikes viel Sicherheit: In Laufruhe und Stabilität sind sie reinen Rennrädern deutlich überlegen und können daher auch gut auf Schotterwegen beispielsweise in Parks eingesetzt werden. Auch kleine Unebenheiten und Waldwege meistern sie mühelos – dem Ausflug ins Grüne steht also nichts im Wege.
Ob das Fitnessbike zum flotten Pendeln in der Stadt eingesetzt wird oder zum idealen Trainingspartner werden soll – die Möglichkeiten mit dieser Art von Fahrrad sind extrem vielseitig. Fitnessbikes eignen sich als Sportgerät zum regelmäßigen Training in der Stadt oder der Natur. Das geringe Gewicht macht Fitnessbikes besonders praktisch: Sie lassen sich gut transportieren – sei es nun aus dem Keller oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. Wichtig beim Kauf eines Fitnessbikes ist die richtige Größe: Damit die Körperhaltung auf dem Rad optimal ist, kommt es auf die passende Rahmengröße an. Dadurch, dass der Rücken beim Fahren auf Fitnessbikes besonders gerade ist, entlastet das Training die Wirbelsäule. Obwohl die Räder im Gegensatz zu Mountainbikes keine Federung haben, sind die Dämpfungseigenschaften dennoch hoch – das sichert den Fahrkomfort und schont ebenfalls den Rücken.
Da Fitnessbikes die Lücke zwischen Stadtrad und Trainingsrad besetzen, sind nicht alle Bikes StVO-tauglich ausgestattet – manche Hersteller verzichten wegen des geringen Gewichts dieser Art von Fahrrad auf zusätzliche Ausstattung. Üblicherweise können Lichtanlagen oder auch Gepäckträger jedoch auch nachträglich angebaut werden. Fitnessbikes können über Felgen- oder Scheibenbremsen verfügen und sind außerdem auf Langlebigkeit und Komfort ausgerichtet.